Details

Böhm, Horst / Böhm-Rößler, Ulrike
Betreuerentscheidungen im medizinischen Grenzbereich
Walhalla Fachverlag
978-3-8029-7538-7
1. Aufl. 2015 / 192 S.
Leitfaden
Kurzbeschreibung
Reihe: Wissen für die Praxis
Richtig handeln als Betreuer und Vorsorgebevollmächtigter
Ärztliche Zwangsmaßnahmen, Beschränkungen der persönlichen Freiheit, risikoreiche medizinische Behandlungen oder lebenserhaltende Maßnahmen: Niemand möchte in solch eine Situation kommen, noch weniger für andere entscheiden müssen, die in solch eine Lage geraten sind.
Betreuer und Vorsorgebevollmächtigte stehen vor außergewöhnlichen und kritischen Herausforderungen, wenn sie höchstpersönliche Entscheidungen für Betreute in Notsituationen zu treffen haben. Soweit es sich um alltägliche Geschäfte handelt, genügen häufig die eigene Lebenserfahrung und ein gesunder Menschenverstand, um Menschen zu helfen, die psychisch krank sind oder mit einer geistigen oder seelischen Behinderung leben.
Wer schwierige Pflichten zu erfüllen hat, die auch persönlich belasten, soll wenigstens rechtlich auf der sicheren Seite stehen. Nur dann kann er sich voll und ganz auf seine Kernaufgaben konzentrieren.
Diesen Bedarf an zuverlässiger kompetenter Information sowie neutraler Beratung versucht der Ratgeber Betreuerentscheidungen im medizinischen Grenzbereich abzudecken, um Betreuer und Vorsorgebevollmächtigte effektiv zu unterstützen.
Haus an der Eisernen Brücke
93042 Regensburg
0941 / 5684 134
walhalla@Walhalla.de